Hauptinhalt

Die Ortsbezeichnung Trüllikon geht zurück auf die Siedlung der Leute des Trullo; Rudolfingen: Siedlung der Leute des Rudolf. Wildensbuch gilt als fränkische Siedlung und stammt von Buchenwald des Willigis. Aus dem Jahr 858 stammt die erste urkundliche Erwähnung unserer Dörfer.

Im Zuge der Umsetzung der neuen Kantonsverfassung des Kantons Zürich von 2005 wurden die bisherigen Zivilgemeinden Rudolfingen (2007), Trüllikon (2009) und Wildensbuch (2009) in die Politische Gemeinde Trüllikon integriert.

 

Allgemeine statistische Angaben
 

Höhe (m. ü. M.) 438
Fläche (ha) 956
   
Landwirtschaft (%) 61.7
Wald (%) 29.3
Verkehr (%) 2.6
Siedlung (%) 6.1
Gewässer (%) 0.1
Anteil unproduktive Fläche (%) 0.1
   
Bauzonen (ha) 39
Bauzonen überbaut (%) 86.8

 

Bevölkerung

Höhe (m.
Jahr (31.12.) Personen
1962 842
1970 724
1980 887
1990 995
2000 989
2010 993
2011 992
2012 982
2013 989
2014 1013
2015 1014
2016 1064
2017 1054
2018 1062
2019 1056
2020 1055
2021 1060
2022 1065
2023 1090
2024 1102

 

Im Gemeindeporträt des Statistischen Amtes des Kantons Zürich finden Sie weitere Zahlen und Fakten über die Gemeinde Trüllikon Gemeindeporträt Statistisches Amt des Kantons Zürich